Bürgerbegehren "Das bessere Verkehrskonzept für Olching"
Wir, die unterzeichnenden Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Olching beantragen einen Bürgerentscheid zu folgender Fragestellung: Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Olching in ihrem Verkehrskonzept die folgenden Grundsätze beachtet und die nachstehenden Sofortmaßnahmen ergreift?
|
|
Grundsätze: |
Sofortmaßnahmen: |
1. Überregionaler Verkehr im Landkreis: |
1. Überregionaler Verkehr im Landkreis: |
a) Der überregionale Durchgangsverkehr soll so weit wie möglich am Außenrand des Landkreises weiträumig über das sogenannte Tangentenviereck A99, A8, B471 und B2 geführt werden. |
a) Die Gemeinde Olching fordert die zuständigen Straßenbaulastträger auf, das Tangentenviereck schnellstmöglich zu vervollständigen durch Weiterbau der A99 bis zur A96 (Autobahn Lindau) sowie einer geeigneten Verbindung der B471 mit der B2. |
b) Vor der Fertigstellung dieses Tangentenvierecks sollen deshalb im Innenraum keine neuen Durchquerungen geschaffen werden. |
b) Die Gemeinde Olching fordert das Straßenbauamt München auf, die "Südwestumgehung" (Verlegung der Staatsstraße 2069) bis zur Fertigstellung des Tangentenvierecks nicht weiter zu verfolgen. |
2. Das Gewerbegebiet an der Johann-Gutenberg-Straße soll keine zusätzliche Verkehrsanbindung auf Kosten der Gemeinde und zu Lasten ihrer Naherholungsgebiete erhalten. |
2. Die Gemeinde Olching stellt das Bebauungsplanverfahren zur Anbindung des Gewerbegebiets an der Johann-Gutenberg-Straße ein. |
3. In allen Wohnbereichen soll für eine Verkehrsberuhigung Sorge getragen werden. |
3. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Dachauer Straße und in der Schloßstraße in Esting wird in Absprache mit dem Landratsamt auf 40 km/h begrenzt. Weitere Möglichkeiten für Verkehrsberuhigungen und Lärmschutzmaßnahmen (insbesondere Nähe zur Bahn und zur B471) werden umgehend untersucht. |
4. Der Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) in Olching und zu den Nachbargemeinden soll verstärkt werden. |
4. Die Gemeinde Olching fordert den Landkreis auf, das Bussystem in Olching und zu den Nachbargemeinden zu verdichten und das Anrufsammeltaxi-System zu verstärken. |
Begründung | |
Die Verkehrsplanung der Gemeinde ist zur Zeit auf lokale Betrachtungen fixiert. Es fehlt die übergeordnete Gesamtsicht und die Einbeziehung der Nachbargemeinden in ein überregionales Verkehrskonzept, das den Durchgangsverkehr am Außenrand des Landkreises führt (Tangentenviereck) und in den Innenraum keinen zusätzlichen Verkehr anzieht, sondern ihn möglichst vermeidet und Anreize für Alternativen zum Kraftfahrzeug bietet. |
|
Dieser Bürgerentscheid will mit seinem stimmigen Gesamtkonzept die Grundlage einer Verkehrsplanung legen, die die Lebensqualität für die ganze Olchinger Bevölkerung berücksichtigt und nachhaltig verbessert. |